Herzlich Willkommen
Ich bin Nora. Als zertifizierte systemische Coachin und Fotografin freue ich mich, dich hier zu
begrüßen.
Kennst du das?
- Du fühlst dich überfordert von zu vielen Herausforderungen gleichzeitig?
- Du kämpfst mit Selbstzweifeln und Minderwertigkeitsgefühlen?
- Du befindest dich in einer belasteten Familien- oder Jobsituation?
- Du möchtest Themen in deinem Leben bearbeiten?
- Du wünschst dir Veränderung und suchst dafür eine professionelle Begleitung?
Coaching
- Du bist Elternteil eines autistischen Kindes oder Jugendlichen?
- Du kommst an deine Grenzen im Umgang mit herausforderndem Verhalten?
- Du kämpfst an vielen Fronten (Kita, Schule, Ämter, Partnerschaft …)?
- Du bist erschöpft und brauchst dringend Klarheit über die nächsten Schritte?
- Du bist unsicher, ob du die richtigen Entscheidungen getroffen hast?
Eltern autistischer Kinder
Coaching
fokus
Ich weiß, was es heißt
- … Mutter eines autistischen Kindes (inzwischen Teenagers) zu sein.
- … sich überfordert zu fühlen und keinen Ausweg zu sehen.
- … Sehnsucht nach einem harmonischen Familienleben zu haben.
- … von der Umgebung nicht verstanden zu werden.
- … Zweifel darüber zu haben, ob ich das Richtige und genug für meine Kinder getan habe.
Coaching
- Du bekommst einen Raum, um deine Themen zu sortieren und Lösungsstrategien für
deine Herausforderungen zu entwickeln.
- Du bist deinen Emotionen nicht länger ausgeliefert, sondern kannst sie regulieren.
- Du entwickelst ein Selbstbild, mit dem du dich wohl fühlst.
- Du findest Strategien, mit denen du trotz Dauerbelastung ausgeglichen leben kannst.
- Du erreichst deine selbst gewählten Ziele in deinem Tempo.
Stell dir vor…
Coaching
Meine Arbeitsweise
Coaching
- Ich arbeite stets Ressourcen- und Lösungsorientiert.
- Durch verschiedene Fragetechniken helfe ich dir, dein Problem von
verschiedenen Seiten zu betrachten und dadurch neue Perspektiven
einzunehmen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungsstrategien.
- Ich verwende Fragetechniken aus dem Systemischen Coaching.
- Ich nutze Techniken aus dem hypnosystemischen Coaching und dem
Emotionscoaching.
- Ein positiver, wertschätzender Kontakt zu meinen Klientinnen und
Klienten ist Grundlage meiner Arbeit.
- Humor ist ein wirkungsvoller Helfer auch bei schweren Themen. Wenn wir
lachen, beruhigt sich das Nervensystem und wir können mit Abstand und
frischem Blick die Probleme leichter anpacken.
Methoden
Systemisches Coaching
Im systemischen Coaching gehen wir davon aus,
dass kleine Veränderungen eine große Wirkung
haben können – wie ein Mobile sind die einzelnen
Teile des Systems miteinander verbunden. Meinen
Partner, meine Kollegin, meine Kinder, meine
Nachbarn kann ich nicht ändern. Aber ich kann
mich und meine Einstellung zu Dingen, ja sogar
meine Emotionen verändern (siehe
Emotionscoaching) und das wird Auswirkungen auf
mein System haben. Systemischen Coaching ist ein
wirkungsvoller Ansatz, um Herausforderungen im
Leben anzuschauen und Lösungen zu entwickeln.
Es gibt nie die eine richtige Lösung. Aber jede
Veränderung ist ein Schritt nach vorn.
Emotionscoaching
Unsere Entscheidungen werden zu ca. 95 % von
unserem Unbewussten getroffen, nicht von
unserem Verstand. Im Emotionscoaching arbeiten
wir mit den Gefühlen und mit dem Unbewussten.
Wenn wir uns an eine Situation erinnern, können
wir in der Regel auch ein Gefühl dazu abrufen. Das
machen wir uns im Emotionscoaching zu Nutze.
Denn diese Emotion kann verändert werden. Positiv
erlebte Emotionen können verstärkt werden und
negativ erlebte Emotionen können wir von der
erinnerten Situation entkoppeln. Dadurch sind wir
den Emotionen nicht mehr ausgeliefert, sondern in
der Lage sie aktiv zu beeinflussen und sie als
Ressource zu nutzen.
Coaching
Du entscheidest, was du zahlst…
Coaching
Ich möchte Coaching für möglichst viele Menschen zugänglich machen. Daher biete ich drei Preise, aus denen du
wählen kannst:
Sozial – 60 € pro Sitzung
Für Menschen mit geringem Einkommen, die sich Coaching sonst nicht leisten könnten.
Fair – 90 € pro Sitzung
Der reguläre Preis, der meine Arbeit und Expertise angemessen honoriert.
Solidarisch – 120 € pro Sitzung
Für alle, die mehr geben können und damit ermöglichen, dass andere zum Sozialtarif gecoacht werden.
Mir ist wichtig, dass Coaching kein Luxus ist, sondern eine echte Unterstützung für Menschen, die es brauchen.
Du wünschst dir eine Begleitung über einen längeren Zeitraum? Melde dich, wir finden das passende Preismodell.
Über mich
Ich bin
- Gemeindepädagogin
- Grundschulpädagogin
- Montessori-Pädagogin
- Gründerin der Zeitlupe
- Systemische Coachin
- Fotografin
- Idealistin
- Netzwerkerin
- Hobby-Musikerin
- Begleiterin meiner 3 Kinder, eins davon autistisch
- Beziehungsmensch
- Kämpferin für Bildungsgerechtigkeit und Inklusion
Meine Werte
- Authentizität
- Liebe
- Wertschätzung
- Begeisterung
- Spiritualität
Ich bin feinfühlig und mag es im Flow zu leben. Ich
begeistere mich für neue Ideen, wissenschaftlich
basiertes Arbeiten und das, was im Kontakt mit
Menschen entsteht. Ich schaue flexibel und positiv
auf das Leben und möchte andere Menschen
inspirieren und auf ihrem Weg begleiten.
Melde dich!
Coaching
Du hast Interesse an einem Coaching mit mir? Dann
schreib mich gern an und wir vereinbaren ein kostenloses,
unverbindliches Erstgespräch.
Frag mich alles, was du wissen musst.
Kontakt
Individuelles Setting
Wir stellen uns vor
Die Schönheit von Menschen mit der Fotografie festzuhalten, ist meine große Freude. Am liebsten fotografiere ich draußen bei natürlichem Licht.
Im individuellen Setting entstehen bei jedem Fotoshooting besondere Momente und kreative Bilder.
Digitalfotografie ermöglicht uns nicht nur, Erinnerungen festzuhalten, sondern auch, welche zu kreieren.
James Wayner
Ich freu mich
auf dich
Am oberen Bach 8 · 01723 Grumbach
Nora Henker
Kontakt
nora henker
Fotografie
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Nora Henker · Fotografie
Am oberen Bach 8
01723 Grumbach
Kontakt
Telefon: +49 176 20804183
E-Mail: mail@norahenker.de
Redaktionell verantwortlich
Nora Henker
Am oberen Bach 8
01723 Grumbach
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle:
eRecht24
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Zugriffsdaten
Die Seite norahenker.de erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-
Logfiles“ ab. Folgende Daten werden protokolliert
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der
Website. Der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeindebund Wilsdruff-Freital behält sich allerdings
vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine
rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-
Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nora Henker · Fotografie Am oberen Bach 8 01723 Grumbach
Telefon: +49 176 20804183 E-Mail: mail@norahenker.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B.
Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.